Musikerinterviews

Musikersteckbrief: Jasmin Eschen

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Eigentlich durch meine Mutter, da sie schon vor mir dem Musikverein beigetreten ist. Mittlerweile bin ich seit 4 Jahren dabei und habe immer noch sehr viel Spaß mit den anderen Musikern.

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Angefangen habe ich mit Klarinette, allerdings spiele ich im Musikverein vermehrt jetzt Bassklarinette, die oft mit einem Saxofon verwechselt wird …

Als Antrieb habe ich die Gemeinschaft und das schöne gemeinsame Musizieren.

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Im letzten Jahr hatte ich zwei Highlights: Das Blasmusikfestival und die Wien-Fahrt mit der Jugend. Bei beiden Ereignissen hatte ich sehr viel Spaß und habe weitere Kontakte geknüpft. Dieses Jahr hatte ich mich am meisten auf die Himmelfahrtshocketse gefreut, da diese immer sehr lustig ist und es einen unheimlich glücklich macht wie viele Menschen jährlich zu uns kommen, um uns zuzuhören und uns zu unterstützen.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Mein richtiges Lieblingsstück spielen wir leider nicht mehr aber mein zweitliebstes zum Glück. Das wäre „Salemonia“, zwar ein Marsch, obwohl ich lieber moderne oder konzertante Stücke spiele, aber trotzdem ein wunderschönes Stück.

..und was hörst du so privat?

Bis auf Rap, Rock und Metal eigentlich alles.

Wie beschreibst du dich selbst?

Mich selber zu beschreiben fällt mir nicht gerade leicht aber wenn ich andere frage würden sie wahrscheinlich sagen, dass ich fröhlich, musikalisch, tierlieb und hilfsbereit bin.

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Hauptsächlich mich mit meinem Hund, meiner Familie und meinen Freunden beschäftigen aber ich koche seid neustem auch gerne und probiere mich im Bereich der Kunst etwas.

Was sind deine Aufgaben als Notenwart?

Hauptsächlich das sortieren, ordnen und kopieren von Noten, aber auch darauf achten, dass alle Musiker und Musikerinnen ihre Noten vollständig haben.

Wie lange bist du schon in deinem Amt und schätzt du an der Arbeit im Musikverein?

Etwas über ein Jahr und ich mache das um den Musikern und Musikerinnen etwas zurück zu geben. Denn durch das gemeinsame musizieren geben sie mir einfach so viel Freude und da will ich ihnen auch was geben.

 

Musikersteckbrief: Clara Mader

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich bin schon seit ca. 5 Jahren im Musikverein und ich spiele  seit ca. 4 Jahren aktiv mit. Meine Mutter hatte die Idee dazu, da ich neben dem Klavier noch ein zweites Instrument lernen wollte.

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als Musikerin?

Ich spiele Klarinette und mein Antrieb ist das gemeinsame Musizieren und die Gemeinschaft.

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Mein persönliches Highlight letztes Jahr war die Wienfahrt, da wir uns untereinander nochmal besser kennengelernt haben, wir Wien kennengelernt haben und viel Spaß hatten. Die Veranstaltung auf die ich mich dieses Jahr am meistens gefreut hätte, wäre die Himmelfahrtshocketse gewesen.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Mein Lieblingsstück ist ,,Adele 21''. Jedoch gibt es viele Stücke, die mir gut gefallen.

..und was hörst du so privat?

Ich höre fast alles, aber keinen Metal und meistens keinen Rock.

Wie beschreibst du dich selbst?

Mich selbst zu beschreiben fällt mir nicht leicht, deswegen habe ich meine Freundin Mara gefragt. Meine Freundin Mara hat mir folgendes geschrieben: tierlieb, musikalisch, mega talentiert, mega nett, hilfsbereit, wunderschön, verrückt und lustig.

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Ich besuche im Moment  den Tanzkurs und mache gerne  viel mit meinem Hund, meiner Familie und meinen Freunden. Zudem liebe ich es draußen in der Natur zu sein.

 

Musikersteckbrief: Horst Langer

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich habe in der Realschule als AG Blockflöte gelernt und wollte  Klarinette spielen. Ein Nachbar nahm mich zu seinem Musikverein Eglosheim (Ludwigsburg) mit das war in 1965. Nach meiner Heirat und damit Umzug nach Stuttgart-Heumaden war ich auf der Suche nach einem neuen Musikverein.  Beim Martinsumzug sprach ich Ernst Lutzeier an und fragte ob ich in Ruit mitspielen könne. Ab Sommer 1989 habe ich beim MV Ruit angefangen.

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Der Dirigent des MV Eglosheim hat mich beim ersten Besuch angesehen und meinte ich hätte Lippen für ein Tenorhorn. Heute gehe ich davon aus, dass die einfach am Tenorhorn schwach besetzt wren. So bin ich zum Tenorhorn gekommen. Sobald ich die ersten Töne spielen konnte hat man mich ans 3. Tenorhorn gesetzt. Theorieunterricht hatte ich nie. (Deshalb meine blöden Fragen zu Tonarten etc.)

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Es macht mir immer Spass zu spielen. Etwas besonderes kann ich nicht nennen.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Auf einem persischen Markt.

..und was hörst du so privat?

Bei uns läuft meistens SWR4 da das Programm am ehesten zu ertragen ist.  Den Schweizer Rundfunk können wir hier leider nicht empfangen.

Wie beschreibst du dich selbst?

Ich meine, dass ich sehr zurückhaltend und sehr geduldig bin.

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Alles was Schienen hat interessiert mich, insbesondere Dampfeisenbahnen auch in Originalgröße. Meine Tochter hat uns als Archäologin insbesondere Ur- und Frühgeschichte an dieses Thema herangeführt. Bei unseren vielen Reisen, insbesondere in Deutschland und der Schweiz werden immer entsprechende Objekte aufgesucht.

 

 

Musikersteckbrief: Astrid Eschen

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Durch eine offene Probe im September 2015. Meine Tochter hat mit Klarinettenunterricht angefangen und wollte, dass wir dann später zusammen in einem Orchester spielen. Das hat auch geklappt ?

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als Musikerin?

Ich spiele Alt-Saxophon. Ich bin immer wieder fasziniert, was man zusammen für schöne Musik machen kann. Wenn man ein Stück erarbeitet hat und man beim Spielen selber Gänsehaut bekommt, weil es so schön klingt.

      Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche                  Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Ein Highlight war Ende Januar 2020 die Winterunterhaltung für mich. Allerdings hatte ich mich auch sehr auf die Himmelfahrtshocketse gefreut, die ja leider ausfallen musste.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Es gibt eigentlich nicht DAS eine Lieblingsstück, ich mag mehrere. Abel Tasman, Kometenflug, Mars der Medici, um nur einige zu nennen.

                ..und was hörst du so privat?

Das ist auch vielfältig. Ich bin ein großer Disneyfan, deshalb höre ich auch gerne die Songs aus den Filmen, ebenso wie andere Soundtracks, aber auch Rockballaden, Popmusik, 80er und teilweise sogar Schlager.

                 Wie beschreibst du dich selbst?

Das ist gar nicht so einfach. Ich bin gerne in Gesellschaft, lustig, ehrlich und hilfsbereit, aber auch sarkastisch und bisweilen verbal inkontinent.

                 Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Als arbeitende Hausfrau mit Hund hat man nicht so viel Zeit für Hobbies, wie man gerne hätte. Aber wenn ich Zeit habe, schaue ich gerne Filme, mag Spiele jeglicher Art, Puzzles und Rätsel, sowie Reiten.

                  Was sind deine Aufgaben als Kassier?

Als „Hüterin der Konten und Kassen“ bin ich für sämtlichen Geldverkehr zuständig. Betreue die Konten, tätige Überweisungen, erstelle die Jahresabrechnungen und habe Kontakt zu Finanzamt, Steuerberater, etc.

                    Wie lange bist du schon in deinem Amt?

              Im April 2016 wurde ich in dieses Amt gewählt.

                     Was schätzt du an der Arbeit im Musikverein?

Wir arbeiten gemeinsam am selben Ziel. Wir haben das gleiche Hobby und möchten, dass der Verein möglichst noch lange besteht und wir zusammen Musik machen können.

 

Musikersteckbrief: Mara Kotschner

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

 

Ich bin jetzt seit ca. 4/5 Jahre im Musikverein. Meine Querflötenlehrerin hat mir vorgeschlagen, dem  Musikverein beizutreten.

 

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

 

Ich spiele Querflöte. Mein Antrieb ist das gemeinsame Musizieren und die Gemeinschaft.

 

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

 

Mein Highlight letztes Jahr war definitiv die Wienfahrt, da wir uns untereinander nochmal besser kennengelernt haben. Außerdem hatten wir die Möglichkeit Wien kennenzulernen.

Am meisten habe ich mich auf die Himmelfahrtshocketse gefreut.

 

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

 

Ich finde das Stück „ Adele 21“ am Besten.

Allerdings gibt es noch viele andere Stücke, die ich mag.

 

..und was hörst du so privat?

 

Ich höre fast alles, aber kein Metal und Rock.

 

 Wie beschreibst du dich selbst?

 

Mich selbst zu beschreiben fällt mir nicht leicht, darum habe ich meine Freundin Clara gefragt.

Meine Freundin Clara hat mir folgendes geschrieben:

Super lieb, tierlieb, hilfsbereit, musikalisch, hübsch, verrückt, humorvoll und  immer für einen da.

 

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

 

Ich schwimme seit 12 Jahren, bin im Fitnessstudio und besuche im Moment den Tanzkurs. Außerdem mache ich gerne was mit meinen Freunden, Katzen und meiner Familie.

 

 

Musikersteckbrief: Julia Ott

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich kam zum Musikverein, da ich Querflöte lernen wollte und dadurch, dass der Musikverein mir diese Möglichkeit bieten konnte bin ich Mitglied beim Musikverein geworden. Somit spiele ich schon seit 7 Jahren beim Musikverein.

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Ich spiele Querflöte und durch das gemeinsame Musizieren in der Jugendkapelle macht mir dies auch sehr viel Spaß. Ebenso durch die gemeinsamen Unternehmungen und Auftritte motivieren es mich dran zu bleiben.

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Die Wienreise letztes Jahr war mein persönliches Highlight. Dieses Jahr habe ich mich besonders auf die Himmelfahrtshocketse aber wegen Corona kann diese leider nicht stattfinden.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Mein Lieblingsstück ist „Disney Film Favorites“.

..und was hörst du so privat?

Eigentlich höre ich alles jedoch meistens Pop und Musicallieder.

Wie beschreibst du dich selbst?

Mich selbst zu beschreiben finde ich schwierig jedoch wird mir oft gesagt, dass ich hilfsbereit und zuverlässig, aber auch immer für Spaß zu haben bin.

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Ich tanze seit 10 Jahren und nehme Gesangsunterricht.

Was sind deine Aufgaben als Jugendsprecherin?

Ich habe immer ein offenes Ohr für Anregungen, Kritik und Wünsche. Außerdem spreche ich die Ideen der Jugendkapelle mit den Jugendleitern durch und versuche sie umzusetzen.

Wie lange bist du schon in deinem Amt?

Seit ca. 1 Jahr und davor war ich Notenwart.

Was schätzt du an der Arbeit im Musikverein?

Man wird mehr in das Vereinsleben eingebunden und bekommt somit auch eine andere Sichtweise auf den Verein. Zusätzlich kann man ebenso manche Programmpunkte mitbestimmen und kann somit auch die Anregungen der Jugendlichen mit einbinden.

 

 

 

Musikersteckbrief: Tarik Nas

 

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich kenne unseren Dirigent Frank Münzenmayer schon etwas länger. Als er damals die musikalische Leitung des Orchesters übernommen hat, hat er mich dann auf den Verein gebracht. Er hat zu mir gesagt „jeder Musiker sollte eigentlich in einem Orchester oder ähnlichem spielen“. So bin ich dann also zum Musikverein gekommen und spiele jetzt ca. seit 7 Jahren mit. 

 

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Ich spiele Schlagzeug und mein Antrieb ist der Spaß, den ich durch das gemeinsame Musizieren mit den anderen habe. Sehr schön sind auch die viele anderen Aktivitäten, die man gemeinsam im Verein erlebt.

 

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Das größte Highlight war glaube ich echt die Fahrt nach Wien aber die Winterunterhaltung hat mir dieses Jahr auch sehr gefallen. Am Meisten hätte ich mich dieses Jahr auf die Himmelfahrtshocketse gefreut. Jetzt im Moment freue ich aber am meisten darauf überhaupt mal wieder mit den anderen Proben und zusammen musizieren zu können.

 

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

        In der Stammkapelle ist es „Adele 21“

In der Jugendkapelle ist es „Don´t Stop Belivin“

(auch wenn ich dafür immer einen bösen Blick von unserer Tubaspielerin bekomme…)

 

..und was hörst du so privat

Ich höre seeehr viel von RAMMSTEIN bis Mickie Krause ist glaub alles dabei. Am meisten gefällt mir grade aber viel in die EDM/Hardstyle Richtung.

 

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Ich spiele Radball das ist eine Randsportart und kurz beschrieben ist ähnlich wie Fußball nur halt auf einem Fahrrad. Und ich fahre auch leidenschaftlich gerne Motorrad.

 

 

Musikersteckbrief: Julia Illi

 

Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich habe damals über eine Freundin vom Musikverein gehört und hab auch dort das Interesse an meinem Instrument gewonnen. 2008 habe ich dann mit dem Instrumentalunterricht begonnen und mit seitdem dabei.

Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Ich spiele Klarinette in der Stammkapelle und habe später noch Tenorsaxophon gelernt, was ich in der Jugendkapelle spiele. Mein Antrieb ist es gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Das muss nicht immer ein Wertungsspiel oder das große Konzert sein, sondern auch mal ein blöder Takt der nach Jahren falsch spielen endlich mal klappt.

Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Mein Highlight im letzten Jahr war die Wien-Reise mit der Jugend. Wir haben uns dies über ein ganzes Jahr selbst erarbeitet mit Auftritten und Kuchenverkäufen. Wir alle haben gemeinsam etwas dafür beigetragen. Auch die Reise selbst hat uns ziemlich zusammengeschweißt.

In diesem Jahr habe ich mich am meisten auf den Umzug in Nellingen gefreut. Mir persönlich macht das Marschieren viel Spaß. Das ist zwar anstrengend und nicht immer so einfach im Gleichschritt zu laufen, aber eben auch eine Kunst für sich.

Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Früher war ich ja immer mehr Fraktion Modern, aber mittlerweile habe ich echt gefallen an den traditionellen Polkas und Märschen gefunden - es geht halt nichts über den Böhmischen Traum. Aber auch die neuere Blasmusik wie zum Beispiel „Von Freund zu Freund“ finde ich interessant.

..und was hörst du so privat?

Die meisten wollen wir nicht glauben, wie man sich privat im Rock und Metal-Bereich aufhalten kann, nebenher aber im Musikverein spielt und Schlager genauso mag.

Welche Hobbies hast du neben der Musik?

So viel gibt es da gar nicht… die Musik nimmt schon einen großen Bestandteil in meinem Leben ein. Es macht einfach Spaß zu sehen, welche Freude man den Menschen mit der Musik bereiten kann.

Was sind deine Aufgaben als Jugendleiterin und wie lange bist du schon im Amt?

Ich bin seit einem Jahr im Amt, aber war zuvor schon lange als Jugendvertreterin aktiv. Ich kümmere mich nicht nur um das Jugendorchester und dessen Aktivitäten und Auftritte, sondern auch um die Werbung neuer Schüler und die Betreuung derer, sowie die Ausflugsplanung. Im Hintergrund läuft natürlich viel Organisatorisches mit dem Jugendausschuss ab.

 

Musikersteckbrief: Xenia Wandel

        Wie kamst du zum Musikverein und wie lange spielst du schon mit?

Ich habe schon in der Grundschule mit der Blockflöte angefangen zu spielen, später habe ich dann mit einem richtigen Blasinstrument angefangen. Seit fast 5 Jahren spiele ich Querflöte und bin vor ca. 4 Jahren dem Jugendblasorchester beigetreten.

        Was spielst du für ein Instrument und was ist dein Antrieb als MusikerIn?

Ich spiele Querflöte und mein Antrieb ist das gemeinsam Musizieren im Orchester, da wir dort sehr viel Spaß haben.

 

      Was war dein Highlight im letzten Musikverein-Jahr und auf welche                         Veranstaltung hast du dich in diesem Jahr am Meisten gefreut?

Mein Highlight war der gemeinsame Ausflug nach Wien.

Wir konnten Wien erkundigen und hatten dabei einen riesigen Spaß, aber auch beim Musizieren. Ich hätte mich auf alle Veranstaltungen gefreut, da es immer amüsant ist.

        Dein Lieblingsstück aus unserem Repertoire?

Mein Lieblingsstück ist definitv "Fluch der Karibik".

        ..und was hörst du so privat?

Sehr unterschiedlich, jedoch höre ich meistens Pop.

         Wie beschreibst du dich selbst?

Mich selber zu beschreiben fällt mir nicht ganz so leicht, aber von Freunde höre ich oft wie hilfsbereit, nett und zuverlässig ich bin.

        Welche Hobbies hast du neben der Musik?

Viele Freunde un Bekannte sagen immer ich hätte zu viele Hobbies, jedoch macht es Spaß sich in einer Gemeinschaft zu befinden. Ich schwimme seit 12 Jahren im Schwimmverein, bin seit 6 Jahren in der Jugendfeuerwehr und spiele eben hier im Orchester mit. Durch Corona habe ich wieder das Reiten angefangen, da ich sonst nichts zu tun hatte.

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Ruit/Stadtkapelle Ostfildern