2024

Konzert in Balgheim 07.12.2024

Am Samstag machten sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Bad Cannstatt und des Musikvereins Ruit auf den Weg nach Balgheim, um gemeinsam beim Jahreskonzert des Musikverein Balgheim zu spielen. Pünktlich um 15:00 Uhr startete die Fahrt mit einem nagelneuen Bus des Unternehmens „Der kleine Stuttgarter“, der sowohl Komfort als auch Vorfreude auf den musikalischen Abend bot.

Nach einer entspannten Busfahrt erreichten die Musikerinnen und Musiker gegen 17:30 Uhr Balgheim. Die darauffolgende Stunde wurde für das Einspielen auf der Bühne genutzt, um sich optimal auf das Konzert vorzubereiten. Mit großer Spannung wartete man auf den Beginn des Konzerts um 19:30 Uhr, das von zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern in der Festhalle besucht wurde.

Den Auftakt des musikalischen Abends gestaltete das Gemeinschaftsorchester aus Bad Cannstatt und Ruit. Mit Stücken wie „Kaiserin Sissi“, „Celtic Crest“, „80er Kulttour“ und „Die Sonne geht auf“ wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das das Publikum begeisterte. Die Zugabe „O du böhmische“ rundete den ersten Konzertteil mit Schwung ab und erntete tosenden Applaus.

Nach einer kurzen Pause übernahm der Musikverein Balgheim die Bühne. Ihr Konzertteil zeichnete sich durch anspruchsvolle konzertante Stücke aus, darunter „Jubelklänge“, die „Festival Ouvertüre“, „Arrival“ von ABBA und das mitreißende „Hey Jude“ im Arrangement von Martin Scharnagel. Mit ihrer musikalischen Präzision und Spielfreude hinterließen sie einen bleibenden Eindruck bei den Zuhörerinnen und Zuhörern.

Der krönende Abschluss des Abends war der gemeinsame Auftritt aller drei Musikvereine. Gemeinsam wurden die beliebten Stücke „Auf der Vogelwiese“ und „Böhmischer Traum“ gespielt. Die Bühne war gefüllt mit über 60 Musikerinnen und Musikern, die gemeinsam für einen fulminanten Abschluss des Konzerts sorgten. Die Energie und Harmonie der drei Orchester war nicht nur zu hören, sondern auch zu spüren – ein wahrhaft beeindruckendes Finale!

Nach dem Konzert fand ein gemütliches Beisammensein in der Festhalle statt. Musikerinnen und Musiker sowie Gäste nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und den gelungenen Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei bester Laune und vielen Gesprächen entwickelte sich ein harmonisches Miteinander, das die freundschaftliche Verbindung zwischen den Vereinen weiter stärkte.

Gegen Mitternacht trat die Gruppe die Rückfahrt nach Stuttgart an. Die Stimmung im Bus war ausgelassen, und die Musikerinnen und Musiker ließen den Abend mit viel Lachen und Begeisterung Revue passieren. Ein rundum gelungener Konzerttag, der allen Beteiligten sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird!

BRAWO Blasmusikmesse 23.11.2024

Am 23.11.2024 hatten wir die große Freude, gemeinsam mit dem Musikverein Bad Cannstatt an der Blasmusikmesse BRAWO auf der Messe Stuttgart teilzunehmen. Der Tag begann mit einem besonderen Highlight: einem einstündigen Auftritt auf der Atriumsbühne um 11:00 Uhr. Vor beeindruckender Kulisse spielten wir Stücke wie "Concerto D’amore", "ABBA Gold" und "Die Sonne geht auf" und konnten mit unserem abwechslungsreichen Programm die Zuhörer begeistern. Die gemeinsame Zeit auf der Bühne war nicht nur musikalisch ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, unsere Freude an der Blasmusik zum Ausdruck zu bringen.

Nach dem Auftritt gab es eine wohlverdiente Pause. Bei einem warmen Essen und einem kühlen Getränk konnten wir wieder Energie tanken und uns auf den weiteren Tag einstimmen. Im Anschluss blieb genügend Zeit, um gemütlich über die Messe zu schlendern. Die BRAWO bot eine Fülle an Eindrücken: von beeindruckenden Präsentationen namhafter Instrumentenbauer bis hin zu der Möglichkeit, selbst Instrumente auszuprobieren und zu testen. Ein Paradies für jeden Musikliebhaber!

Am Nachmittag stand für uns ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: Ab 14:00 Uhr durften wir am Dirigierworkshop unter der Leitung von Isabelle Ruf-Weber teilnehmen. Dabei hatten wir die außergewöhnliche Rolle, als Orchester von den Workshop-Teilnehmer:innen dirigiert zu werden. Neun Dirigentinnen und Dirigenten mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau – von Einsteiger:innen bis hin zu langjährigen Kapellmeister:innen – erhielten jeweils 12 Minuten Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Passend zum Partnerland 2024, der Schweiz, wurden die Stücke "Pompeji" von Mario Bürki und "Celtic Crest" von Christoph Walter einstudiert.

Der Workshop war für uns als Orchester ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis. Es war faszinierend zu beobachten, wie der Stil, die Persönlichkeit und das Dirigat jedes Einzelnen spürbare Auswirkungen auf unser Spiel hatten. Die Energie und Leidenschaft, die von den Dirigent:innen ausging, motivierten uns und machten diesen Workshop zu einem Höhepunkt des Tages.

Rückblickend war unser Besuch bei der BRAWO 2024 ein rundum gelungener Tag voller Musik, spannender Begegnungen und wertvoller Erfahrungen. Es war eine Freude, Teil dieses besonderen Events zu sein, und wir gehen mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Inspirationen nach Hause.

Kirbe 20.10.2024

Heute haben wir die Rede des Büttel auf der Kemnater Kirbe mit traditionellen Stücken umrahmt.

100 Jahre DRK Ostfildern

Am Sonntag den 15.09. durften wir das Frühschoppen beim 100-jährigen Jubiläum des DRK Ortsvereins Ostfildern begleiten. Bei etwas kühlem Wetter waren doch einige Zuschauer da, über deren Besuch wir uns sehr gefreut haben.

Zuschuss für die neuen Uniformen

Seit etwa 40 Jahren gibt es jetzt schon unsere Uniformen. Sie haben lange Zeit gut gedient, aber mittlerweile, sind einigen schon die vielen Auftritte anzusehen und da unsere Kapelle auch immer größer wird, braucht es auch einige mehr, so dass wir uns entschieden haben, in neue Uniformen zu investieren. Als Stadtkapelle haben wir hierfür von der Netze BW in Kooperation mit der Stadt einen Zuschuss bekommen über den wir uns sehr freuen! Unsere neuen Uniformen können dann erstmal bei unserem Konzert im Herbst/Winter (Termin folgt noch) bestaunt werden.

 

die Rechte liegen bei der Stadt Ostfildern

Letzte Probe mit Bernhard

Am Donnerstag den 27.06. hatte Bernhard seine letzte Probe bei uns. Wir möchten uns nochmals herzlich bei dir bedanken, dass du uns in dieser Zeit unterstützt und begleitet hast. Wir hatten großen Spaß mit dir zu proben, die Auftritte vorzubereiten und zu spielen. Für deinen weiteren Weg wünschen wir dir alles Gute und wer weiß, vielleicht kreuzen sich unsere Wege nochmal. 

Ausflug 23.06.2024

Heute waren wir gemeinsam auf der schwäbischen Alb zum Ausflug. Zunächst sind wir nach Gruorn gewandert und haben dort im alten Schulhaus Mittaggegessen. Nach einer weiteren Wanderung haben wir dann eine spannende Führung auf dem Albgut bekommen und uns die Manufakturen angesehen. Gemeinsam haben wir den Abend im Landgasthof Rössle in Häringen ausklingen lassen. 

 

Jugendkonzert

Winterunterhaltung

In einer gut gefüllten Waldheimhalle begrüßte letzten Samstag zunächst das Jugendblasorchester unter der Leitung von Leok Zidek das Publikum. Mit dem Klassiker Colonel Bogey March begann der Abend. Darauf folgten solistische Beiträge wie der Alte Brummbär. Zum Abschluss reißte Jugend die ganze Halle mit dem Partyplanet der Fäaschtbänkler mit. Nach einer kurzen Pause übernahm die Stammkapelle unter der Leitung von Bernhard Ziegler. Der zweite Teil wurde mit zwei Konzertmärschen eröffnet und ging mit einer Abwandlung des Böhmischen Traums weiter, dem sogenannten Bohemian Tequila, bei dem das ganze Publikum mitklatschte. Nach den Ehrungen kamen moderne Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten wie zum Beispiel 80er Kult(tour). Nach dem musikalischen Teil ließen wir den Abend noch an der Bar ausklingen.  

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Ruit/Stadtkapelle Ostfildern